Angst -
Wenn die Seele ein Gefängnis baut
Kennen Sie auch dieses Gefühl von Angst in Situationen in der sie realistisch gesehen unbegründet erscheint?
Machen Sie sich vielleicht schon vor einer Situation, wie in den Urlaub fliegen, große Veranstaltungen besuchen, mit Arbeitskollegen essen gehen oder oder oder Gedanken "ob das wohl gut geht?"
Oder überlegen Sie nach einer Einladung oder vor einer dieser Situationen schon, welche "Ausrede" Sie verwenden können um nicht an dem Essen, der Feier o.ä. teilnehmen zu müssen?
Dabei würden Sie so gerne wieder an solchen Veranstaltungen teilnehmen, aber die Angst vor der Angst ist einfach zu präsent. Einmal ohne Übelkeit, Zittern, Schwitzen, Herzrasen, Schwindelgefühlen oder andere körperliche Symptome mit Ihren Freunden, Ihren Kollegen oder anderen Menschen großartige und gemeinsame Momente teilen. Nicht immer nur die- oder derjenige sein, der witzige, schöne und unterhaltsame Erlebnisse von den anderen um sich herum erzählt bekommt?
Dann möchte ich Ihnen erstmal ein paar Dinge über die Angst erzählen.
​
Angst ist erstmal etwas ganz Natürliches. Uns in bestimmten Situationen zu ängstigen ist uns angeboren. Angst zu haben bedeutet wachsam zu sein und bei einem "Angriff" mit Kampf oder Flucht reagieren zu können. Aber es gibt auch die pathologische Angst. Dies bedeutet, dass sie einem erstmal ganz unbegründet vorkommt. Sie ergibt realistisch gesehen "keinen Sinn". Dabei stimmt es nicht so ganz. Denn unsere Ängste sollen uns auf etwas aufmerksam machen, was unser Gehirn im Zusammenspiel mit unseren Gefühlen nicht richtig verarbeitet hat. Alle Ängste, die wir im Laufe unseres Lebens entwickeln, haben einen Ursprung. Dieser Ursprung liegt häufig viele viele Jahre zurück. Manchmal können wir uns daran nicht erinnern oder wir verbinden das Erlebte gar nicht mit der Angst.
Unser Gehirn verknüpft manche Erlebnisse von heute mit damaligen Erlebnissen, die für uns erstmal aus der Ferne gar nichts miteinander zu tun haben. Ein kurzes Beispiel: Es gibt einige Menschen, die Angst vor Rolltreppen haben, da sie nicht sicher sind, mit welchem Fuß sie zuerst auf die Treppe gehen sollen und Angst haben dann zu stürzen. Sie meiden irgendwann die Rolltreppen, um ihre Angst zu umgehen, dabei schnüren sie sie nur leider immer mehr. Ich habe bei diesen Menschen schon häufig erlebt, dass sie in ihrer Vergangenheit eine wichtige Entscheidung treffen mussten, ob sie den Weg nach rechts oder nach links gehen und die sie bis heute nicht ganz für richtig oder falsch im Nachhinein abschließen konnten. Sodass sie jedes Mal, wenn sie an der Rolltreppe die Entscheidung treffen müssen mit welchem Fuß sie zuerst gehen, sich die Angst in ihnen ausbreitet, den falschen Fuß (Weg) zu nehmen. Es wirkt wahrscheinlich erstmal absurd, aber so arbeitet unser Gehirn. Jede Angst hat einen Ursprung und wir haben die Chance diesen gemeinsam zu finden, ihn zu betrachten, aufzuarbeiten und abzubauen, sodass Sie wieder Ihr Leben so leben kannst, wie Sie es möchten.
​
Wie Sie wahrscheinlich schon gesehen haben, arbeite ich mit dem Therapieverfahren der Hypnosetherapie. Diese bietet mit der Hypnose gerade bei Ängsten noch neben der Aufdeckung von Ursprüngen 2 großartige Nebeneffekte. Der erste wäre, dass man sich allen Ängsten erstmal nur imaginär nähert. Das bedeutet, dass man bei einer Spinnenangst sich nicht live einer Spinne aussetzen muss. Der zweite Nebeneffekt wäre das während der Hypnose man sich in einem tiefenentspannten Zustand befindet. Warum das gerade bei Angst von Vorteil ist? Bei Angst wird der Teil unseres Nervensystems angesprochen, der sich Sympathikus nennt. Dieser versetzt unseren Körper in einem komplett wachen und kampf- oder fluchtbereiten Zustand. Bei der Hypnose spricht man mit der Entspannung genau den Gegenspieler den Parasympathikus an. Dieser sorgt in unserem Körper für die Ruhe- und Regenerationsphase. Beide Teile des Nervensystems können nicht gleichzeitig agieren, sodass die Hypnose nicht nur zur Aufdeckung und Verarbeitung des "Problems" dient, sondern auch zur Ruhe- und Regeneration beiträgt.
​
Haben Sie noch Fragen, oder möchten Sie die Chance raus aus der Angst nutzen? Dann vereinbaren Sie gerne ein telefonisches Erstgespräch.
​
Ich freu mich auf Sie und auf den gemeinsamen Weg, raus aus dem Gefängnis Ihrer Angst.