Hynosetherapie
Hypnosetherapie nach Milton Erickson
Als ich das erste Mal die Ausbildung in Hypnosetherapie angeboten bekommen habe war ich wie viele andere Menschen auch, mehr als skeptisch. Mir kamen sofort die Bilder in den Kopf, wie Menschen sich in irgendwelchen TV-Shows, während sie hypnotisiert sind, wie ein Hahn gockelnd durch die Gegend laufen und nach dem berühmten Fingerschnipsen wieder wach sind und sich an nichts erinnern können. Oh Ha, habe ich gedacht. Ich konnte mich selbst schon bildlich vorstellen… Das war nichts für mich. Aber dann recherchierte ich eine Weile, lass Studien und Erfahrungsberichte und so siegte doch die Neugierde und ich wollte wissen, was hinter diesem Therapieverfahren verbirgt und war überrascht von der umfangreichen Möglichkeit, die in der Hypnosetherapie steckt. Denn nicht nur die Hypnose selbst verbirgt sich hinter der Hypnosetherapie, aber dazu komme ich gleich noch.
Die Hypnosetherapie ist eine sehr schonende und effektive Therapieform, die lösungs- und ressourcenorientiert eingesetzt wird. In der Trancearbeit während der Hypnose (Arbeit mit den unterbewussten und unwillkürlichen Anteilen), kann der Klient beim Erreichen seiner Ziele unterstützt werden und seine Ressourcen (wie zB. Vergessene Fähigkeiten, Erinnerungen und Erfahrungen) aktiviert werden, um diese zukünftig nutzen zu können. Daneben bietet die Hypnosetherapie aber noch zahlreiche weitere Einsatzmöglichkeiten, z.B. bei der Inneren Kind-Arbeit, systemischer Aufstellung, psychosomatischer Schmerztherapie und viele weitere.
Wie ich weiter oben schon erwähnte geht es bei der Hypnosetherapie nicht nur um die Hypnose, sondern auch die Arbeit außerhalb der Trance. Hier werden Strategien erarbeitet, die Denk-, Verhaltens- und Wahrnehmungsmuster durchbrechen. Die Hypnosetherapie hat unglaublich viele Fassetten, sodass sie äußerst vielfältig eingesetzt werden kann.
für Erwachsene

Unser Unterbewusstsein arbeitet ständig auf Hochtouren, häufig sogar ohne dass wir es mitbekommen.
Es ist wie unser Schatten, der denselben Weg mit uns geht, mal geht er hinter uns, mal neben uns und manchmal voraus, je nachdem woher das Licht gerade kommt. Und dann und wann sehen wir ihn gar nicht. Trotzdem ist er da.
So ist es auch mit unserem Unterbewusstsein. Es ist immer da, nimmt jede Erfahrung und jedes Erlebnis auf, dabei ist es egal, ob wir uns dieser Erfahrung bewusst sind.
Unser Unterbewusstsein kann der Schlüssel zu unseren Problemen sein, wie:
- Veränderung des Selbstbewusstseins und des Selbstwertgefühls
- Kinderwunsch
- Schlafproblemen
- sozialer Rückzug
- Ängsten
- Stress
- wiederkehrende Entscheidungsprobleme (privat oder beruflich)
- Nervosität
- Unruhe
- Unwohlsein
- Hautreaktionen
- Verspannungen
- und viele weitere.
Die Hypnotherapie gibt Ihnen die Möglichkeit sich neu aufzubauen und sich gestärkt an den Auslöser ihres Unwohlseins heranzutrauen und diesen in Angriff zu nehmen.



Unsere Kinder, die feinfühligsten und sensibelsten Wesen auf der Welt zeigen ihr Unwohlsein häufig in verschiedensten Formen, wie:
- Ein- und Durchschlafprobleme
- Nachtschreck
- Leistungsabfall und Auffälligkeiten im Kindergarten und Schule
- Kopf- und Bauchweh
- Bettnässen
- Nägelkauen
- Schulangst
- Nervosität und Unruhe
- und weitere.
Die kindgerechte Hypnotherapie, unterstützt die Aufdeckung und Verarbeitung des Ursprungs der Problematik. Auf spielerische Art wird das Kind schonend zum Ursprung im Unterbewusstsein zurückgeführt und liebevoll aufgebaut um das Unwohlsein abzubauen.